Ihr fragt – wir antworten
Hier erklären wir, was beim Besuch im Kletterwald wichtig ist. Wenn ihr weitere Fragen habt, könnt ihr uns gerne unter 0151/10798181 anrufen.
Welche Auflagen gibt es wegen der Corona-Pandemie?
- Wenn möglich, meldet Euch an.
- Die Gruppengrößen zur Einweisung werden wir verkleinern, um einen ausreichenden Abstand zwischen fremden Personen zu gewährleisten.
- Bringt Euch bitte Handschuhe (Leder,- Fahrrad,- oder Arbeitshandschuhe) und eine eigene Maske mit.
- An der Kasse, bei der Gurtankleide und der Einweisung haben wir alle Maskenpflicht.
- Haltet bitte Abstand zu anderen Gästen und den Mitarbeitern und natürlich die üblichen Abstands- und Hygieneregeln ein.
Wie läuft der Besuch im Kletterwald Grünheide ab?
- Wenn möglich mind. 10 min vor dem Kletterstart an der Kasse anmelden und bezahlen
- AGBs unterschreiben
- Gurt anziehen
- An der Einweisung teilnehmen
- Klettern & Spaß haben
- Gurt abgeben und hat es Euch gefallen ein Flyer mitnehmen und an Eure Freunde verteilen
Wie kann ich vor Ort bezahlen?
Wir bieten Euch folgende Zahlungsmöglichkeiten an:
- Barzahlung
- Visa
- Mastercard
- Maestro
- American Express
- Diners Club
- Union Pay
- Discover
- Apple Pay
- Google Pay
Wie lange darf man klettern?
Die Kletterzeit beträgt 3 Stunden inklusive Einweisung.
Wann sind die Einweisungzeiten?
Die Einweisungen erfolgen zu jeder halben Stunde. Die letzte Einweisung findet 2 Stunden vor Schließung statt.
Mehr Infos gibts bei den Öffnungszeiten.
Was ist bei Kindern und Jugendlichen zu beachten?
Kinder von 8 – 11 Jahren (Greifhöhe von 1,60 m) müssen von einer sorgeberechtigten/aufsichtsverpflichteten, volljährigen Person unmittelbar begleitet werden, die für die korrekte Handhabung der Sicherungstechnik verantwortlich ist. Dies kann nur durch Mitklettern geschehen. Der Begleiter hat dafür Sorge zu tragen, dass die Ausrüstung und die Elemente auf richtige Weise benutzt, die sicherheitstechnischen Anweisungen befolgt werden und dass eine Hilfestellung jederzeit möglich ist. Ein Erwachsener darf maximal drei Kinder begleiten. Sofern der Begleiter kein Elternteil des Kindes ist, ist ebenfalls eine Einverständniserklärung eines Sorgeberechtigen mitzubringen.
Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren dürfen den Kletterwald allein besuchen, in diesem Fall muss eine entsprechende Einverständniserklärung eines Sorgeberechtigten vorliegen.
Was gibt es für die „Kleinen“ unter 8 Jahren?
Für Kinder unter 8 Jahren gibt es einen großen „Minisparcors“ auf Bodenhöhe. Der Parcours hat über 40 lustige und spannende Kletterlemente. Es gibt Netze, Balancierbalken, Stühle, Rutschen und vieles mehr. Mit unserem Kindergurt und einer kleinen Einweisung zur Handhabung der Karabiner, können die „Mäuse“ ab 4 Jahren den Parcours erleben. Natürlich können die Kleinen auch am Strand spielen oder baden, während die Geschwister und Freunde klettern. Für die Aufsicht sollte immer ein Erwachsener das Kind begleiten.
Muss man sich anmelden?
Ein Besuch zu den Öffnungszeiten ist für Einzelpersonen und Paare auch ohne Anmeldung möglich.
Gruppen sollten sich anmelden, um Wartezeiten zu vermeiden, vor allem an Wochenenden. Die Anmeldung kann telefonisch unter 0151/10798181 oder mit dem Buchungsanfrage-Formular erfolgen.
Welche Kleidung sollte man tragen?
Wir empfehlen festes Schuhwerk und bequeme, dem Wetter angepasste Kleidung. Im Sommer solltet Ihr mindestens ein T-Shirt, kurze Hosen und Turnschuhe tragen. Lange Haare sollten zu einem Zopf gebunden werden.
Wo gibt es Parkmöglichkeiten?
Alle Parkplätze sind auf der Wegbeschreibung eingezeichnet. Nutzt auch den großen Parkplatz gegenüber der Median-Klinik (4 Minuten Fußweg zum Strand und Kletterwald). Bitte parkt nicht auf der Straße oder am Waldrand. Die Rettungswege auf dem Strandparkplatz sind frei zu halten.
Wie sicher ist das Klettern im Kletterwald?
Unser Kletterwald wurde nach modernsten Sicherheitsstandards gebaut und vor der Inbetriebnahme vom TÜV zertifiziert. Vor dem Klettern erhält jeder Gast eine ausführliche Einweisung in die Sicherheitstechnik durch unser geschultes Personal. Wir stellen Euch einen Klettergurt mit Selbstsicherung zur Verfügung, Ihr bewegt Euch dann selbstständig und doppelt gesichert durch die Bäume. Dabei haben wir Euch stets im Auge und stehen jederzeit mit Tipps und Tricks zur Seite.
Da die Trainer aber nicht bei jedem Sicherungsvorgang dabei sind, ist ein verantwortungsbewusstes Handeln sehr wichtig. Wer sich an die Anweisungen unserer Trainer hält, wird ein sicheres Klettervergnügen erleben.
Ist der Kletterwald bei Regen und Sturm geöffnet?
Wir haben auch bei schlechtem Wetter geöffnet – ausgerüstet mit Regenjacke lässt es sich gut geschützt unter den Bäumen klettern. Bei Sturmwarnungen und Gewitter müssen wir den Kletterwald vorübergehend schließen. Wir empfehlen, eine dem Wetter angemessene Bekleidung zu tragen. Wenn Ihr unsicher seid, ob wir geöffnet haben, könnt Ihr uns direkt im Kletterwald unter 0151/10798181 erreichen.
Wo gibt es Verpflegungsmöglichkeiten?
Getränke, Eis und kleine Snacks (Pizza, Baguette usw.) können an der Strandbar gekauft werden. Informationen über Gaststätten im Ort findet Ihr auf der Website der Gemeinde Grünheide (Mark).
Für Gruppen und Firmen bieten wir einen exklusiven Cateringservice direkt auf unserem Gelände an (ab 10 Personen).
Ihr könnt Euch natürlich auch etwas mitbringen und ein Picknick am Strand machen. Da sich das komplette Strand- und Kletterwaldgelände im Landschaftsschutzgebiet befindet, ist Grillen und Lagerfeuer verboten und führt bei Zuwiderhandlung zur Anzeige.
Kann man zuschauen, wenn man nicht klettern möchte?
Für alle Gäste, die nicht klettern, ist der Kletterwald frei zugänglich. Sitzmöglichkeiten stehen um das Kletterwaldgelände ebenfalls zur Verfügung.
So könnt Ihr vor Ort bezahlen:
- Barzahlung
- Visa
- Master Card
- Maestro
- American Express
- Diners Club
- Union Pay
- Discover
- Apple Pay
- Google Pay